PQube 3 Travel

PQube Travel
Hochgenaues Power Quality-, Energie- und Umwelt-Messgerät


* Power Quality Klasse A
* Energiezähler Klasse 0.2s
* Umwelt-Messfunktion
* Webserver-Funktion mit Alarm-Funktion
* 8 Stromkanäle
* 2-150 kHz - Messung der "Supra-Harmonics"
* Transienten-Messung 1 MHz

Grundfunktion

Mehrkanaliger Netzanalysator in einem, robusten und leichten Tragekoffer mit 5 Spannungseingängen mit einstellbaren Nennspannungen und verschiedenen Anschlussmöglichkeiten mit optionaler automatischer Anschlusserkennung der Nennspannung und frequenz. Des weiteren verfügt das Gerät über 5+3 Stromkanäle. An diesen Stromkanälen können flex. Rogowski-Zangen, Stromzangen oder 1/5A-Sekundär-Wandler angeschlossen werden.

Die ersten 5 Stromkanäle können leistungs- und oberschwingungstechnisch ausgewertet werden. Die anderen 3 Stromkanäle dienen zur Lasterfassung.

Das mobile Messsystem PQube 3 Travel basiert auf dem erfolgreichen PQube 3 der anerkannten Firma PowerStandardLabs.

Vielfach tauchen in letzter Zeit Probleme in Zusammenhang mit Frequenzenumrichter und Oberschwingungen oberhalb von 2 kHz auf. In der IEC 61000-4-30 Ed. 3 wird die Messung von 2 ... 150 kHz angesprochen und erste Grenzwerte bis 30 kHz wird dennächst veröffentlicht. Der PQube 3 Travel kann diesen gesamten Frequenzbereich nach den Vorschlägen aus der Norm messen.

Alternativ lassen sich die Stromkanäle auch als zweite Spannungsmessung verwendet. Damit lassen sich Messauf-gaben nach oder vor einer USV oder unterschiedliche Spannungsebenen gleichzeitig erfassen.

Zusätzlich verfügt das Gerät über einen digitalen Eingang, einen Relay-Ausgang und vier Analog-Eingänge für die Messung anderer physikalischer Größen wie z.B. Temperatur, Feuchtigkeiten, Bewegung usw.

Die Bedienung kann direkt am Gerät mit dem integrierten Farb-Display erfolgen. Das Farb-Display dient auch zur Darstellung der Messdaten in unterschiedlichen Formaten.

Ebenso werden die Netzwerk-Parameter oder die aufgezeichneten Ereignisse angezeigt.

Die Speicherung der Messdaten erfolgt auf einer internen SD-Card mit 8 GB Memory. Die Daten können per USB, Ethernet oder mittels ext. SD-Karte ausgelesen werden.

Optional kann ein Modem in den Transportkoffer eingebaut werden.

Als PowerQuality-Analysator mit Klasse A-Einstufung gemäss IEC 61000-4-30 Ed. 3 kann sich das Gerät mit einer schnellen Abtastung von 512 Messpunkten während einer Periode auszeichnen. Damit lassen sich Störungen als Kurvenform oder als RMS-Werte erfassen. Die Triggerung kann z.B. auf Spannungseinbrüche (DIPS), Unterbrechungen (Interruptions), Überschreitungen und Spitzen (Swells/Sags) und Frequenzänderungen erfolgen. Weitere Messfunktionen wie THD U/I, TOD Strom, Spannungs- und Stromunsymmetrie, Spannungs- und Strom(zwischen)harmonische bis zur 63 Ordnung sind aktiviert.
Auch die "neue" Messfunktion RVC (Rapid Voltage Change schnelle Spannungs-änderung) in der IEC 61000-4-30 Ed. 3 wird mit den PQube Travel erfasst.
Alle Werte werden in einer tägliche, wöchentlichen oder monatlichen grafischen oder tabellarischen Form dargestellt und kann als E-Mail an den Anwender geschickt werden.

Zu den Messfunktionen der IEC 61000-4-30 Klasse A erfolgt eine Kurvenform-Triggerung und Aufzeichnung. Ebenfalls integriert ist eine Transientenerfassung mit 1 MHz bei gleichzeitiger Abtastung auf 4 Spannungskanäle oder eine einkanalige Erfassung mit 4 MHz (Kanal 1).
Die neue informelle Anforderung der IEC 61000-4-30 für die Messung von höherfrequenten Störungen, sogenannte Supra-Harmonics, im Bereich von 2 kHz bis 150 kHz wurde hier schon integriert.
Der PQube Travel wurde auch als Energiezähler konzipiert und kann mit kundenspezifischen hochgenauen Stromwandlern für die Anforderungen der IEC 62053-22 Klasse 0.2S und ANSO C12.20 Klasse 02 betrieben werden. Der integrierte Energiezähler zeichnet Schein-, Wirk- und Blindleistung sowie die entsprechenden Energiewerte auf. Hierbei kann zwischen Bezug- und Verbrauchswerte unterschieden werden (4-Qundaten-Betrieb). Die Wandlerfaktoren lassen sich für den Stromwandler zwischen 1 bis 150.000 und Spannungswandler zwischen 1 bis 10.000 einstellen.

Die Lastkurven lassen sich täglich, wöchentlich und monatlich erzeugen.

Optional kann die Solareinstrahlung (W/m2;) mittels Strahlungssensor sowie die Temperatur (K-Typ), Feuchtigkeit, Luftdruck und Bewegung gemessen werden.

Datenkommunikation

Ethernet-Netzwerk-Anschluss2, USB 1.0 Anschluss, 1 USB 2.0 Anschluss, FTP-Datenzugang, Modbus-TCP-Protokoll für Online-Visualisierungen, NTP für Zeitsynchronisation, IEC 61850 Datenprotokoll-Vorbereitung, Integrierten Web-Server für Alarmfunktionen (eMail) oder Auswertungen sowie Datenbankanbindung für Dritt-Software für Auswertung und Verwaltung von mehreren Geräten; Optional 3G/4G/LTE-Modem


PQube Dateien Format:

Der PQube Travel gibt die Messdaten der Ereignissen, Langzeitdaten und Statistik in unterschiedlichen Formaten aus:

GIF-Format für Grafik, CSV-Dateien für Tabellendaten, XML und HTML-Dateien sowie PQDIFfiles (IEEE standard for power quality data files. Alle Daten und Grafiken werden direkt vom PQube Travel erzeugt und können je nach Typ durch Standardprogramme wie Browser, Bildbetrachter oder Tabellenkalkulationssoftware angeschaut werden. Die Dateien sind auch per FTP downloadbar oder als Anhang in einer E-Mail erhältlich und können im Bedarfsfall an andere Empfänger weitergeleitet werden.


Webserver:


Von jedem Internetzugang kann der Anwender den Webserver des Gerätes ansprechen und online den Gerätestatus, die Messwerte im "Meter-Modus", Ereignisse sowie die Grafik anschauen. Der PQube 3 Travel ist fernbedienbar und jedes Gerät kann eindeutig mit einem Geräte-namen angesprochen werden.

Voraussetzung ist die Vernetzung des PQube 3 Travel und z.B. eine DynDNS-Einrichtung.

Weitere Informationen

stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Bitte rufen oder mailen Sie uns an.

Kontaktdaten auf die Schnelle

Bürozeiten

Montag - Donnerstag von 8:00 Uhr - 14:30 Uhr,
Freitags von 8:00 Uhr -12:00 Uhr,
Telefonische persönliche Anrufannahme von 7 bis 20h!

Effizienzarchitekturlösung

Zertifizierung als Anbieter für Aktive Filter

Mitglied im Wirtschaftsverein

Wir nutzen Cookies. Bitte beachten Sie dazu unsere Datenschutz-Erklärung.